Fortschritt gestalten.
Unsere Kunden/Ausblick
Aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen ist die Situation des Agraranbaus heute schwierig. Anbaubetriebe stehen unter Druck wegen hoher Auflagen des Gesetzgebers bei Qualitätssicherung und Mindestlohn, Preisdumping durch den LEH, Mangel an Erntehelfern und Preiswettbewerb aus dem Ausland, in dem mit weniger Auflagen günstiger produzieren werden kann.
Hinzu kommen finanzielle Investitionen durch Vorgaben des Lebensmittel Einzelhandels. Landwirte müssen sich auf die Wünsche einstellen. Möchte ein Großabnehmer z.B. umstellen von Schalen auf Beutel, muss der Anbaubetrieb das umsetzen, auf seine Kosten. Die Maschine muss also erweitert werden. Möchte der LEH dann doch wieder Schalen, muss der Landwirt nochmals investieren.
Bürstenwaschanlage im Sprudelbad oval.
Unsere Kunden/Ausblick
Aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen ist die Situation des Agraranbaus heute schwierig. Anbaubetriebe stehen unter Druck wegen hoher Auflagen des Gesetzgebers bei Qualitätssicherung und Mindestlohn, Preisdumping durch den LEH, Mangel an Erntehelfern und Preiswettbewerb aus dem Ausland, in dem mit weniger Auflagen günstiger produzieren werden kann.
Hinzu kommen finanzielle Investitionen durch Vorgaben des Lebensmittel Einzelhandels. Landwirte müssen sich auf die Wünsche einstellen. Möchte ein Großabnehmer z.B. umstellen von Schalen auf Beutel, muss der Anbaubetrieb das umsetzen, auf seine Kosten. Die Maschine muss also erweitert werden. Möchte der LEH dann doch wieder Schalen, muss der Landwirt nochmals investieren.
Bürstenwaschanlage im Sprudelbad oval.
Waschstraße für Mairüben.
Unsere Kunden
Der Automationsprozess von Ernte und Verarbeitung ist deshalb ein essentieller Weg, um Arbeitskräfte und Fixkosten einzusparen und damit günstiger, zuverlässig und sogar mehr produzieren zu können. Optimierte Maschinen, Linien und Anlagen sind unbedingt notwendig, um landwirtschaftliche Betriebe zu erhalten und deren Wachstum zu ermöglichen. Kleinere Anbaubetriebe, die keine oder wenig Automation einsetzen, fallen in Zukunft voraussichtlich weg oder verlieren ihre Eigenständigkeit.
Waschstraße für Mairüben.
Unsere Kunden
Einstieg und Ausbau von Automation als Ausweg.
Der Automationsprozess von Ernte und Verarbeitung ist deshalb ein essentieller Weg, um Arbeitskräfte und Fixkosten einzusparen und damit günstiger, zuverlässig und sogar mehr produzieren zu können. Optimierte Maschinen, Linien und Anlagen sind unbedingt notwendig, um landwirtschaftliche Betriebe zu erhalten und deren Wachstum zu ermöglichen. Kleinere Anbaubetriebe, die keine oder wenig Automation einsetzen, fallen in Zukunft voraussichtlich weg oder verlieren ihre Eigenständigkeit.
Unsere Kunden
Erzeugergemeinschaften und Großmärkte übernehmen Logistik und Verkauf.
Anbaubetriebe, die ohne Automation nicht wettbewerbsfähig sind, haben ihre Lieferverträge mit den Großmärkten. Für bestimmte Erntemengen werden staatliche Fördermittel frei. Sowohl einzelne, unabhängige landwirtschaftliche Betriebe als auch Erzeugergemeinschaften sind Kunden von König Sondermaschinen. Große Anbaubetriebe brauchen eher Anlagen für eine komplexere oder gesamte Automation, kleine Betriebe brauchen eher Maschinen für die Teilautomation. Jedem Bedarf wird individuell entsprochen. Der Übergang von der Teil- zur Vollautomation ist fließend.
Waschanlage in der Ausführung Maxi Oval.
Unsere Kunden
Erzeugergemeinschaften und Großmärkte übernehmen Logistik und Verkauf.
Anbaubetriebe, die ohne Automation nicht wettbewerbsfähig sind, haben ihre Lieferverträge mit den Großmärkten. Für bestimmte Erntemengen werden staatliche Fördermittel frei. Sowohl einzelne, unabhängige landwirtschaftliche Betriebe als auch Erzeugergemeinschaften sind Kunden von König Sondermaschinen. Große Anbaubetriebe brauchen eher Anlagen für eine komplexere oder gesamte Automation, kleine Betriebe brauchen eher Maschinen für die Teilautomation. Jedem Bedarf wird individuell entsprochen. Der Übergang von der Teil- zur Vollautomation ist fließend.
Waschanlage in der Ausführung Maxi Oval.
Kürbisse auf dem Förderband der Waschanlage.
Unsere Kunden/Referenzen
Die Vielfalt unserer Kundenunternehmen zeigt die Bandbreite unserer Dienstleistung.
Wir konzentrieren uns auf die Realisierung von Automationsleistungen. Als Spezialist ist König Sondermaschinen der richtige Ansprechpartner. Wir sprechen die Sprache des Agraranbaus, kennen die Abläufe in der Bewirtschaftung, dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung bis zur Anlieferung in den Groß- und Einzelhandel. Unser von Erfahrung geprägtes Wissen und der direkte Austausch mit unseren Kunden, die gemeinsame Besprechung von Fortschritten während der Entwicklung und unsere große Innovationsbereitschaft sind eine gelungene Kombination unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Kürbisse auf dem Förderband der Waschanlage.
Unsere Kunden/Referenzen
Die Vielfalt unserer Kundenunternehmen zeigt die Bandbreite unserer Dienstleistung.
Wir konzentrieren uns auf die Realisierung von Automationsleistungen. Als Spezialist ist König Sondermaschinen der richtige Ansprechpartner. Wir sprechen die Sprache des Agraranbaus, kennen die Abläufe in der Bewirtschaftung, dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung bis zur Anlieferung in den Groß- und Einzelhandel. Unser von Erfahrung geprägtes Wissen und der direkte Austausch mit unseren Kunden, die gemeinsame Besprechung von Fortschritten während der Entwicklung und unsere große Innovationsbereitschaft sind eine gelungene Kombination unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Unsere Kunden/Referenzen
Darauf sind wir stolz und wir bedanken uns für die aktive Zusammenarbeit auf unserem Weg zu kontinuierlich mehr Effektivität und Wirtschaftlichkeit. König Sondermaschinen hat sich der Herausforderung verschrieben, stets etwas mehr zu erreichen, um letztendlich ein breites Spektrum an Automation mit einem starken Service anbieten zu können.
Unsere Kunden/Referenzen
Wir sind fester Partner und Dienstleister zugleich.
Darauf sind wir stolz und wir bedanken uns für die aktive Zusammenarbeit auf unserem Weg zu kontinuierlich mehr Effektivität und Wirtschaftlichkeit. König Sondermaschinen hat sich der Herausforderung verschrieben, stets etwas mehr zu erreichen, um letztendlich ein breites Spektrum an Automation mit einem starken Service anbieten zu können.